SWIPRA Corporate Governance Umfrage 2016
SWIPRA Corporate Governance Umfrage
Governance von Schweizer Unternehmen zunehmend geprägt durch internationale Investoren. Und: Weiterhin Kritik an der Offenlegung zur Pay-for-Performance
Ein Grossteil der Schweizer Investoren sieht in der Stimmrechtsausübung nur wenig Wert und nimmt nicht am direkten Austausch mit Unternehmen teil – im Gegenteil zu internationalen Investoren, welche die Governance in Schweizer Unternehmen zunehmend beeinflussen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse der von SWIPRA durchgeführten Corporate Governance-Umfrage 2016. Zudem stehen für die Mehrheit der Investoren Managementvergütungen weiterhin in keinem vernünftigen Verhältnis zur erbrachten Leistung. Ein möglicher Grund liegt in der Kommunikation: Weniger als ein Zehntel der Investoren ist mit der Offenlegung zur Pay-for-Performance zufrieden. Darüber hinaus empfinden viele institutionelle Anleger die Vergütungs-Offenlegung von Unternehmen im Ausland als gehaltvoller als in der Schweiz, wogegen sich eine Mehrheit der Schweizer Unternehmen diesbezüglich in einer Vorreiterrolle sieht.
Pressemitteilung – Download
Präsentation (E) - Download
Frühere Umfragen
Präsentation 2015 (E) - Download
Präsentation 2014 (E) - Download
Präsentation 2013 (E) - Download